| 
  Die Aufnahme entstand am 29. Mai 2009 und damit zu frühsommerlicher Zeit, wo die
  Astronomische Dämmerung in  Jeßnigk (auf 51,7°N) nicht mehr erreicht wird. -   Bei sehr klarer Luft
  (das SQM maß immerhin 21,53) konnten trotzdem viele Details abgebildet werden.  Neben den großen H-alpha-Nebeln und
 Dunkelgebieten der Deneb-"Umgebung" sind in dieser Übersichtsaufnahme links unten auch sehr gut die beiden
 Komponenten des Cirrusnebels lokalisierbar.   Ganz unten  steht in der Mitte der Offenen
  Sternhaufen NGC 6940, ein interessantes Objekt für mittlere Fernrohrvergrößerungen...
 |