© Ralf Hofner, AstroTeam Elbe-Elster e.V. - Quelle des dieser Grafik zugrunde liegenden
Nachtbildes der Erdoberfläche: NASA
[GNU-Lizenz], siehe →
HIER.
SQM-Werte von Bernhard Engeser, Gerhard Gaysert, Dr. Andreas Hänel, Prof. Dr. Thomas Möller,
Hans-Jürgen Merk, Michael Möckel und Ralf Hofner. -
eine Auswahl aus der Gesamt-Datenbasis von über 300 SQM-Mittelwerten, gewonnen seit dem Jahre 2006. -
Die Angabe 21,78 aus NW-Brandenburg (Region Rathenow) entstammt bspw. von Dr. Andreas Hänel, Leiter Fachgruppe Dark Sky
und wurde auch in Fachzeitschriftten ( SuW und Vds-Journal) publiziert.
Die Meßwerte aus den Hochalpen sind mit einem Plus-Zeichen versehen, da sie jeweils im Spätsommer / Herbst in der
zweiten Nachthälfte ermittelt wurden (zu diesem Zeitpunkt ist der Einfluß der Sommermilchstraße zwar nicht
mehr maximal, aber aber immer noch deutlich). -
Eine umfangreichere Auflistung von Meßdaten incl. exakter Zeit- und Ortsangaben
sowie weiterer Fakten (z.B. aussagekräftiger Fotos) ist geplant - Interessenten mögen bitte einfach mal wieder
hier reinschauen.
Einige wichtige Hinweise zur Bewertung von SQM-Messungen (incl. div. Einflussfaktoren wie
Wetter, Milchstraße, Zodiakallicht usw.) findet man →
auf dieser Seite.
Zur Info-Seite vom DARK SKY-Projekt Elbe-Elster gelangt man
→ HIER.
|